Die Mosel ist die berühmteste Weinbauregion Deutschlands. Die Hälfte der Weinberge befinden sich an extremen Steil- und Terrassenlagen. Mit einer Neigung über 30°. Die 3 Flüsse Mosel, Saar und Ruwer haben ein wärmender Effekt auf die Weinberge. Um Koblenz ist das Klima wärmer und Richtung Mittelmosel - Bernkastel wird es etwas kühler. Die Böden sind durchmischt. Die Böden an der Obermosel sind geprägt von Muschelkalk und Keuper und in den Tälern von der Saar und der Ruwer prägt der Devon Schiefer den Böden. In der Talsohle ist der Boden geprägt von Schotter, Kies und Sandablagerung.
Zeigt alle 3 Ergebnisse
Die Mosel ist die berühmteste Weinbauregion Deutschlands. Die Hälfte der Weinberge befinden sich an extremen Steil- und Terrassenlagen. Mit einer Neigung über 30°. Die 3 Flüsse Mosel, Saar und Ruwer haben ein wärmender Effekt auf die Weinberge. Um Koblenz ist das Klima wärmer und Richtung Mittelmosel - Bernkastel wird es etwas kühler. Die Böden sind durchmischt. Die Böden an der Obermosel sind geprägt von Muschelkalk und Keuper und in den Tälern von der Saar und der Ruwer prägt der Devon Schiefer den Böden. In der Talsohle ist der Boden geprägt von Schotter, Kies und Sandablagerung.
Zeigt alle 3 Ergebnisse
Die Mosel ist die berühmteste Weinbauregion Deutschlands. Die Hälfte der Weinberge befinden sich an extremen Steil- und Terrassenlagen. Mit einer Neigung über 30°. Die 3 Flüsse Mosel, Saar und Ruwer haben ein wärmender Effekt auf die Weinberge. Um Koblenz ist das Klima wärmer und Richtung Mittelmosel - Bernkastel wird es etwas kühler. Die Böden sind durchmischt. Die Böden an der Obermosel sind geprägt von Muschelkalk und Keuper und in den Tälern von der Saar und der Ruwer prägt der Devon Schiefer den Böden. In der Talsohle ist der Boden geprägt von Schotter, Kies und Sandablagerung.
Zeigt alle 3 Ergebnisse